Produkt zum Begriff Finanzielle:
-
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen , Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als "Expert*innen in eigener Sache". Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Ohne Empowerment sind Leitprinzipien wie Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bloße Schlagwörter. Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen. Fokussiert werden Bereiche der Heilpädago- gik und Sozialarbeit (z. B. Elternarbeit, Wohnen, Arbeit), Schulpädagogik (Unterricht) und Erwachsenenbildung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Theunissen, Georg, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Behindertenarbeit Umbruch; Deinstitutionalisierung Menschen mit Behinderung; Einführung Heilpädagogik; Empowerment und Heilpädagogik; Enthospitalisierung Menschen in Pflege; Heilerziehungspfleger Ausbildung; Inklusion behinderter Menschen; Normalisierung Integration behinderter Menschen; Selbstbemächtigung Anerkennung Selbstvertretung; Teilhabe am Arbeitsleben; pädagogische Kunsttherapie; ästethische Erziehung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 20, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783784121161 9783784118710 9783784117010, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2790848
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Windel voll, Tasche leer? Finanzielle Hilfen für Familien | Familienratgeber
Finanzielle Hilfen für Familien erfolgreich nutzen
Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 € -
Lexware faktura+auftrag 2023, Finanzielle Analyse, 1 Lizenz(en), Elektronischer
Lexware faktura+auftrag 2023. Typ: Finanzielle Analyse, Anzahl Lizenzen: 1 Lizenz(en), Software-Typ: Elektronischer Software-Download (ESD). Min. benötigter Speicherplattenplatz: 10000 MB, Minimum Prozessor: 2 GHz, Min. benötigter RAM: 4096 MB. Plattform: Windows
Preis: 187.95 € | Versand*: 0.00 € -
Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion
Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion , This edited volume collects current academic discussions on social work between inclusion and exclusion. In a diverse range of contributions, the authors deal with content orientations, methodological approaches and exclusionary settings, among other things. They explore inclusion and exclusion in childhood, youth and family, digitalisation, professionalisation and the thematic development of the discourse on social pedagogy. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 72.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Künstler finanzielle Unterstützung erhalten, um ihre kreative Arbeit fortzusetzen?
Künstler können finanzielle Unterstützung durch Stipendien, Förderprogramme und Kunstpreise erhalten. Sie können auch Crowdfunding-Plattformen nutzen, um Geld von Unterstützern zu sammeln. Des Weiteren können sie ihre Werke verkaufen oder Aufträge für Auftragsarbeiten annehmen.
-
Wie beeinflussen Kreditvergaberichtlinien die finanzielle Inklusion von Haushalten mit niedrigem Einkommen?
Kreditvergaberichtlinien können Haushalte mit niedrigem Einkommen benachteiligen, da sie oft strenge Anforderungen haben, die diese nicht erfüllen können. Dies führt dazu, dass diese Haushalte keinen Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten haben und somit von der finanziellen Inklusion ausgeschlossen sind. Lockerung der Richtlinien und Einführung von alternativen Kreditmodellen könnten die finanzielle Inklusion dieser Haushalte verbessern.
-
Wie können Künstler finanzielle Unterstützung erhalten, um ihre kreative Arbeit zu fördern?
Künstler können finanzielle Unterstützung durch Stipendien, Förderprogramme und Kunstpreise erhalten. Sie können auch Crowdfunding-Plattformen nutzen, um Geld von Unterstützern zu sammeln. Des Weiteren können sie ihre Werke verkaufen, Aufträge annehmen oder Workshops und Kurse anbieten, um Einkommen zu generieren.
-
Welche finanzielle Unterstützung bei Arbeitslosigkeit?
Welche finanzielle Unterstützung bei Arbeitslosigkeit? Arbeitslosengeld I wird in Deutschland an Arbeitnehmer gezahlt, die arbeitslos sind und in den letzten 12 Monaten mindestens 12 Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Die Höhe des Arbeitslosengeldes richtet sich nach dem vorherigen Einkommen. Arbeitslosengeld II, auch bekannt als Hartz IV, ist eine Grundsicherung für Arbeitsuchende, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben oder deren Anspruch bereits abgelaufen ist. Zusätzlich gibt es verschiedene Unterstützungsleistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bildungsgutscheine, um Arbeitslosen finanziell unter die Arme zu greifen. Es ist wichtig, sich frühzeitig bei der Agentur für Arbeit zu melden und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen, um die finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Finanzielle:
-
Teubert, Anja: Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit
Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit , Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist die Teilhabe aller in Bildung, Beruf und Gesellschaft - ein Anspruch, dem auch die Soziale Arbeit verpflichtet ist, z. B. in Einrichtungen der Jugend- oder Behindertenhilfe. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat "Leben mit Behinderung Hamburg" ein Handlungskonzept entwickelt, das die personenzentrierte Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung unterstützt. Die Stärke des Konzepts (methodisch angelehnt an die Sozialraumorientierung nach Hinte) liegt darin, durch Wirkungsdialoge eine partizipative Zusammenarbeit zu entfalten. Hierzu werden - im Sinne eines Kompasses - die Bedingungen für personenzentriertes Arbeiten auf operativer, normativ-strategischer und politischer Ebene anschaulich beschrieben. Das Buch nutzt hierfür Fallbeispiele und erklärt so den Prozess dieses neuen personenzentrierten Arbeitens. Auf diese Weise werden die Leserinnen und Leser dazu befähigt, das Handlungskonzept auch in ihrer Einrichtung zu etablieren bzw. im Alltag personenzentriert zu arbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen?
Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen? , Die Frage nach sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit sog. geistiger Behinderung stößt in zahlreiche gesellschaftliche Tabuzonen. Zudem offenbart sie eine große Hilflosigkeit vieler Angehöriger und Fachkräfte. Die Nichtthematisierung und institutionalisierte Weise der Behandlung von Bedürfnissen nach Partnerschaft, Liebe und Sexualität von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, führt häufig dazu, dass deren Rechte verletzt werden - "behinderte" Sexualität wird zu "gehinderter" Sexualität. Das Buch geht auf ein interdisziplinäres, inklusives Forschungsprojekt zurück, das Bedürfnisse aus der Perspektive Betroffener eruiert und nach rechtlichen, (heil-)pädagogischen sowie politischen Möglichkeiten sucht, selbstbestimmte Sexualität zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Inklusion jetzt!
Inklusion jetzt! , Das Modellprojekt Inklusion jetzt! - Entwicklung von Konzepten für die Praxis entwickelt erstmals in einem vierjährigen Prozess strategische, organisationale und konzeptionelle Antworten auf die Frage, wie die inklusive Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann. Mit 61 Einrichtungen der Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe beleuchtet das von der Aktion Mensch Stiftung finanzierte Projekt unterschiedliche Facetten der Hilfen aus einer Hand, diskutiert diese kritisch und ordnet sie für die Praxis ein. Themen wie Hilfeplanung, Partizipation, Elternarbeit, Herausforderungen an Schnittstellen zu anderen Leistungsbereichen, Kinderschutz oder Finanzierung wurden bearbeitet. Der Abschlussband des Projekts fasst all diese Themen kompakt zusammen und stellt insbesondere die Arbeit der wissenschaftlichen Begleitung in den Mittelpunkt. Die Perspektiven der Mitarbeitenden sowie Adressat*innen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe wurden in quantitativen und qualitativen Studien herausgearbeitet und finden sich kompakt wieder. Besonders herauszuheben ist die Darstellung von sieben Best-Practice- Beispielen, welche notwendige Stellschrauben für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf kommunaler Ebene identifizieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Inklusion
Handbuch Inklusion , Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Vor 15 Jahren war dieses Handbuch in der frühen Bildung eines der ersten Werke, das den Fächer von Vielfaltsaspekten weit aufspannte und Diskriminierungserfahrungen aufzeigte, wie sie im Leben von Kindern in Deutschland bedeutsam sind. Inzwischen ist es ein Klassiker. Jetzt durchgesehen und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche finanzielle Unterstützung bekommen Pflegeeltern?
Pflegeeltern erhalten in der Regel eine finanzielle Unterstützung vom Jugendamt, um die Kosten für die Betreuung und Versorgung des Pflegekindes abzudecken. Diese Unterstützung kann je nach Bedarf und individueller Situation des Kindes variieren. Dazu gehören unter anderem Geldleistungen für den täglichen Bedarf, wie Verpflegung, Kleidung und Taschengeld, sowie gegebenenfalls zusätzliche Leistungen für medizinische oder therapeutische Maßnahmen. Die genaue Höhe der finanziellen Unterstützung richtet sich nach den jeweiligen Richtlinien des Jugendamtes und kann im Rahmen eines Pflegevertrags festgelegt werden. Es ist wichtig, dass Pflegeeltern sich über ihre Rechte und Ansprüche informieren und gegebenenfalls Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen.
-
Gibt es finanzielle Unterstützung für junge Menschen mit Angststörungen?
Ja, es gibt verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Angststörungen. Zum Beispiel können sie Anspruch auf finanzielle Leistungen wie das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) haben, wenn sie aufgrund ihrer Erkrankung nicht arbeiten können. Zudem können sie Unterstützung von der Krankenkasse erhalten, um Therapiekosten zu decken. Es ist ratsam, sich bei entsprechenden Beratungsstellen oder Sozialämtern über die konkreten Möglichkeiten zu informieren.
-
Wie können Familienleistungen dazu beitragen, die finanzielle Belastung von Familien zu verringern und die Chancengleichheit für Kinder in den Bereichen Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe zu fördern?
Familienleistungen wie das Kindergeld oder der Kinderfreibetrag können dazu beitragen, die finanzielle Belastung von Familien zu verringern, indem sie zusätzliches Einkommen für die Versorgung der Kinder bereitstellen. Dies ermöglicht es den Eltern, die Grundbedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen und sie in Bildung, Gesundheit und soziale Aktivitäten zu unterstützen. Durch finanzielle Unterstützung können Familien auch Zugang zu besseren Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen erhalten, was die Chancengleichheit für Kinder in diesen Bereichen fördert. Darüber hinaus können Familienleistungen dazu beitragen, die soziale Teilhabe von Kindern zu fördern, indem sie es den Eltern ermöglichen, ihren Kindern die Teilnahme an außerschulischen Akt
-
Wie können Familienleistungen dazu beitragen, die finanzielle Belastung von Familien zu verringern und die Chancengleichheit für Kinder in den Bereichen Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe zu fördern?
Familienleistungen wie das Kindergeld oder der Kinderfreibetrag können Familien finanziell unterstützen, indem sie zusätzliches Einkommen zur Verfügung stellen. Dadurch können Familien ihre finanzielle Belastung verringern und mehr Ressourcen für die Bedürfnisse ihrer Kinder aufbringen. Darüber hinaus können Familienleistungen dazu beitragen, die Chancengleichheit für Kinder zu fördern, indem sie den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Teilhabe erleichtern. Zum Beispiel können finanzielle Unterstützungen die Möglichkeit bieten, dass Kinder an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen oder zusätzliche Bildungsangebote in Anspruch nehmen können. Indem Familienleistungen die finanzielle Belastung von Familien verringern und den Zugang zu wichtigen Ressourcen erleicht
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.