Domain arbeit-mit-behinderten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Barrierefreien:


  • Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)
    Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)

    Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen , Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als "Expert*innen in eigener Sache". Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Ohne Empowerment sind Leitprinzipien wie Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bloße Schlagwörter. Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen. Fokussiert werden Bereiche der Heilpädago- gik und Sozialarbeit (z. B. Elternarbeit, Wohnen, Arbeit), Schulpädagogik (Unterricht) und Erwachsenenbildung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Theunissen, Georg, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Behindertenarbeit Umbruch; Deinstitutionalisierung Menschen mit Behinderung; Einführung Heilpädagogik; Empowerment und Heilpädagogik; Enthospitalisierung Menschen in Pflege; Heilerziehungspfleger Ausbildung; Inklusion behinderter Menschen; Normalisierung Integration behinderter Menschen; Selbstbemächtigung Anerkennung Selbstvertretung; Teilhabe am Arbeitsleben; pädagogische Kunsttherapie; ästethische Erziehung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 20, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783784121161 9783784118710 9783784117010, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2790848

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Walk-in-Dusche MARWELL, silber (silberfarben), B:120cm H:195cm T:10cm, Duschwände, mit barrierefreien Einstieg, inklusive Halterungsstange
    Walk-in-Dusche MARWELL, silber (silberfarben), B:120cm H:195cm T:10cm, Duschwände, mit barrierefreien Einstieg, inklusive Halterungsstange

    Die Marwell Walk In Dusche Essentiel Chrome 120x195 cm cm ist die ideale Wahl für alle, die nach einer hochwertigen Duschwand für ihre begehbare Dusche suchen. Mit ihrem schlichtem Design und ihrer erstklassigen Qualität ist diese Duschwand ein echter Blickfang in jedem Badezimmer. Die großzügigen Abmessungen von 120x195 cm bieten ausreichend Platz für ein komfortables Duscherlebnis. Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Verarbeitung ist die Duschwand langlebig und leicht zu reinigen. Die Marwell Walk In Dusche Essentiel Chrome zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie passt perfekt zu einer begehbaren Dusche und lässt sich einfach in jede Badezimmereinrichtung integrieren. Egal, ob Sie ein modernes oder klassisches Badezimmer haben, diese Duschwand wird Ihren Ansprüchen gerecht. Genießen Sie jeden Tag ein entspannendes Duscherlebnis in Ihrer eigenen Wellness-Oase. Erleben Sie die Qualität und das Design von Marwell mit der Walk In Dusche Essentiel Chrome., Maßangaben: Breite: 120 cm, Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße., Höhe: 195 cm, Materialstärke Scheibe: 5 mm, Tiefe: 10 cm, Farbe & Material: Material Duschwand: Einscheibensicherheitsglas,

    Preis: 269.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion
    Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion

    Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion , This edited volume collects current academic discussions on social work between inclusion and exclusion. In a diverse range of contributions, the authors deal with content orientations, methodological approaches and exclusionary settings, among other things. They explore inclusion and exclusion in childhood, youth and family, digitalisation, professionalisation and the thematic development of the discourse on social pedagogy. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 72.00 € | Versand*: 0 €
  • Teubert, Anja: Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit
    Teubert, Anja: Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit

    Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit , Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist die Teilhabe aller in Bildung, Beruf und Gesellschaft - ein Anspruch, dem auch die Soziale Arbeit verpflichtet ist, z. B. in Einrichtungen der Jugend- oder Behindertenhilfe. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat "Leben mit Behinderung Hamburg" ein Handlungskonzept entwickelt, das die personenzentrierte Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung unterstützt. Die Stärke des Konzepts (methodisch angelehnt an die Sozialraumorientierung nach Hinte) liegt darin, durch Wirkungsdialoge eine partizipative Zusammenarbeit zu entfalten. Hierzu werden - im Sinne eines Kompasses - die Bedingungen für personenzentriertes Arbeiten auf operativer, normativ-strategischer und politischer Ebene anschaulich beschrieben. Das Buch nutzt hierfür Fallbeispiele und erklärt so den Prozess dieses neuen personenzentrierten Arbeitens. Auf diese Weise werden die Leserinnen und Leser dazu befähigt, das Handlungskonzept auch in ihrer Einrichtung zu etablieren bzw. im Alltag personenzentriert zu arbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche barrierefreien Technologien können dazu beitragen, die digitale Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu verbessern?

    Barrierefreie Technologien wie Screenreader, Spracherkennung und alternative Eingabemethoden ermöglichen Menschen mit Seh- oder motorischen Beeinträchtigungen den Zugang zu digitalen Inhalten. Die Verwendung von Untertiteln, Transkriptionen und Audiodeskriptionen in Videos verbessert die Barrierefreiheit für Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen. Die Entwicklung von Websites und Apps nach den Richtlinien für barrierefreies Webdesign (WCAG) trägt dazu bei, dass Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen digitale Inhalte problemlos nutzen können.

  • Welche Sonderregelungen gelten für Menschen mit Behinderungen im Bereich der barrierefreien Teilhabe am öffentlichen Leben?

    Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf barrierefreien Zugang zu öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und Veranstaltungen. Es müssen entsprechende Maßnahmen wie Rampen, Aufzüge oder Gebärdensprachdolmetscher bereitgestellt werden. Zudem gibt es gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit, die eingehalten werden müssen.

  • Welche Einrichtungen müssen inklusive Unterkünfte bereitstellen, um barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten?

    Einrichtungen müssen Rampen oder Aufzüge für Rollstuhlfahrer bereitstellen, breite Türen und Flure für Rollstühle und Gehhilfen sowie barrierefreie Toiletten und Duschen. Zudem sollten sie visuelle und akustische Hilfsmittel für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen anbieten. Außerdem ist es wichtig, dass Einrichtungen Schulungen für ihr Personal anbieten, um sensibilisiert zu sein und angemessen auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen einzugehen.

  • Wie können wir die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft verbessern? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den barrierefreien Zugang zu Bildung, Arbeit und Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten?

    1. Durch den Abbau von physischen und sozialen Barrieren in Bildungseinrichtungen, Arbeitsplätzen und öffentlichen Einrichtungen. 2. Durch die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen. 3. Durch die Implementierung von Gesetzen und Richtlinien, die die Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen schützen und fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für Barrierefreien:


  • Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen?
    Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen?

    Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen? , Die Frage nach sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit sog. geistiger Behinderung stößt in zahlreiche gesellschaftliche Tabuzonen. Zudem offenbart sie eine große Hilflosigkeit vieler Angehöriger und Fachkräfte. Die Nichtthematisierung und institutionalisierte Weise der Behandlung von Bedürfnissen nach Partnerschaft, Liebe und Sexualität von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, führt häufig dazu, dass deren Rechte verletzt werden - "behinderte" Sexualität wird zu "gehinderter" Sexualität. Das Buch geht auf ein interdisziplinäres, inklusives Forschungsprojekt zurück, das Bedürfnisse aus der Perspektive Betroffener eruiert und nach rechtlichen, (heil-)pädagogischen sowie politischen Möglichkeiten sucht, selbstbestimmte Sexualität zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
  • Inklusion jetzt!
    Inklusion jetzt!

    Inklusion jetzt! , Das Modellprojekt Inklusion jetzt! - Entwicklung von Konzepten für die Praxis entwickelt erstmals in einem vierjährigen Prozess strategische, organisationale und konzeptionelle Antworten auf die Frage, wie die inklusive Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann. Mit 61 Einrichtungen der Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe beleuchtet das von der Aktion Mensch Stiftung finanzierte Projekt unterschiedliche Facetten der Hilfen aus einer Hand, diskutiert diese kritisch und ordnet sie für die Praxis ein. Themen wie Hilfeplanung, Partizipation, Elternarbeit, Herausforderungen an Schnittstellen zu anderen Leistungsbereichen, Kinderschutz oder Finanzierung wurden bearbeitet. Der Abschlussband des Projekts fasst all diese Themen kompakt zusammen und stellt insbesondere die Arbeit der wissenschaftlichen Begleitung in den Mittelpunkt. Die Perspektiven der Mitarbeitenden sowie Adressat*innen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe wurden in quantitativen und qualitativen Studien herausgearbeitet und finden sich kompakt wieder. Besonders herauszuheben ist die Darstellung von sieben Best-Practice- Beispielen, welche notwendige Stellschrauben für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf kommunaler Ebene identifizieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Inklusion
    Handbuch Inklusion

    Handbuch Inklusion , Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Vor 15 Jahren war dieses Handbuch in der frühen Bildung eines der ersten Werke, das den Fächer von Vielfaltsaspekten weit aufspannte und Diskriminierungserfahrungen aufzeigte, wie sie im Leben von Kindern in Deutschland bedeutsam sind. Inzwischen ist es ein Klassiker. Jetzt durchgesehen und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Lab-v Oxalatic – Unterstützung für Katzen bei der Bildung von Oxalatsteinen, 2x90 Kapseln
    Lab-v Oxalatic – Unterstützung für Katzen bei der Bildung von Oxalatsteinen, 2x90 Kapseln

    Oxalatic ist ein innovatives Präparat in Kapselform, das die normale Funktion des Harntrakts bei Katzen unterstützt – insbesondere bei der Neigung zur Bildung von Oxalatsteinen.

    Preis: 28.12 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche barrierefreien Sehenswürdigkeiten können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besuchen?

    Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können barrierefreie Sehenswürdigkeiten wie den Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein oder den Berliner Fernsehturm besuchen. Diese Attraktionen bieten Rampen, Aufzüge und spezielle Zugänge für Rollstuhlfahrer. Zudem gibt es viele Museen, Parks und Zoos, die barrierefrei gestaltet sind und somit für alle Besucher zugänglich sind.

  • Wie kann die Schaffung von barrierefreien Zugängen in städtischen Gebieten dazu beitragen, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?

    Die Schaffung von barrierefreien Zugängen in städtischen Gebieten ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, sich frei und unabhängig zu bewegen. Dadurch können sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und sich besser in die Gemeinschaft integrieren. Barrierefreie Zugänge fördern die wirtschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, da sie dadurch besser Zugang zu Arbeitsplätzen, Geschäften und öffentlichen Einrichtungen haben. Zudem trägt die Schaffung von barrierefreien Zugängen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu stärken und Vorurteile abzubauen.

  • Wie kann die Schaffung von barrierefreien Zugängen in städtischen Gebieten dazu beitragen, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?

    Die Schaffung von barrierefreien Zugängen in städtischen Gebieten ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, sich frei und unabhängig zu bewegen. Dadurch können sie besser am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und sich in der Stadt zurechtfinden. Barrierefreie Zugänge fördern die soziale Integration von Menschen mit Behinderungen, da sie dadurch leichter an kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten teilnehmen können. Zudem sendet die Schaffung von barrierefreien Zugängen in städtischen Gebieten ein wichtiges Signal der Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber Menschen mit Behinderungen.

  • Wie kann die Schaffung von barrierefreien Zugängen in städtischen Gebieten dazu beitragen, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern?

    Die Schaffung von barrierefreien Zugängen in städtischen Gebieten ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, sich frei und unabhängig zu bewegen. Dadurch können sie an sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aktivitäten teilnehmen und sich besser in die Gesellschaft integrieren. Barrierefreie Zugänge fördern auch die wirtschaftliche Entwicklung, da sie es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, Arbeitsplätze zu erreichen und zu behalten. Darüber hinaus tragen barrierefreie Zugänge dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und die gesamte Gemeinschaft für Inklusion zu sensibilisieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.