Produkt zum Begriff Lehrplan:
-
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen , Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als "Expert*innen in eigener Sache". Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Ohne Empowerment sind Leitprinzipien wie Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bloße Schlagwörter. Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen. Fokussiert werden Bereiche der Heilpädago- gik und Sozialarbeit (z. B. Elternarbeit, Wohnen, Arbeit), Schulpädagogik (Unterricht) und Erwachsenenbildung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Theunissen, Georg, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Behindertenarbeit Umbruch; Deinstitutionalisierung Menschen mit Behinderung; Einführung Heilpädagogik; Empowerment und Heilpädagogik; Enthospitalisierung Menschen in Pflege; Heilerziehungspfleger Ausbildung; Inklusion behinderter Menschen; Normalisierung Integration behinderter Menschen; Selbstbemächtigung Anerkennung Selbstvertretung; Teilhabe am Arbeitsleben; pädagogische Kunsttherapie; ästethische Erziehung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 20, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783784121161 9783784118710 9783784117010, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2790848
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Lehrplan der Volksschule
Lehrplan der Volksschule , Ein neuer Abschnitt in der Bildungslandschaft unseres Landes hat begonnen. Mit dem Schuljahr 2023/24 ist der neue Lehrplan für die Volksschule in Kraft getreten. Isabell Schaurhofer (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst in der Oberösterreichischen Bildungsdirektion, ehemalige VS-Lehrerin) und Susanne Hennerbichler (Psychologin, Didaktikerin, Humanwissenschafterin, Autorin, ehemalige Lehrerin) präsentieren mit einem Team an Autor*innen einen kommentierten und praxisorientierten Lehrplan für Volksschulen. Dieses Buch ist das ideale Werkzeug für jede Lehrperson im Bereich der Volksschule. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele - vom Lehrplan der Waldorfschule
Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele - vom Lehrplan der Waldorfschule , Welche pädagogischen Ziele verfolgt die Waldorfschule? Mit welchen Unterrichtsinhalten werden ihre Ziele erreicht? Der von zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern erarbeitete und von Tobias Richter herausgegebene Band dokumentiert umfassend den aktuellen Stand des Lehrplans und die Unterrichtstätigkeit an Waldorfschulen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Menschenkunde und Erziehung#69#, Redaktion: Richter, Tobias, Edition: REV, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 705, Keyword: @FS; Anthroposophie; Päd19; Pädagogik; Rudolf Steiner; Schule; Waldorfpädagogik; Waldorfschule; anthroposophie waldorf; bücher waldorf; klassenlehrer waldorfschule; rudolf steiner waldorfpädagogik; steiner waldorfpädagogik; waldorf steiner; waldorfbuch lehrer; waldorfbücher; waldorfpädagogik anthroposophie; waldorfpädagogik buch; waldorfschule rudolf steiner; waldorfschule studenplan; waldorfschullehrer, Fachschema: Anthroposophie / Pädagogik, Heilpädagogik, Sprachgestaltung~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Curriculum~Lehrplan~Waldorfpädagogik~Waldorfschule, Fachkategorie: Curricula: Planung und Entwicklung~Bildungsstrategien und -politik~Lehrende~Freie Schulen und Privatschulen, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Theosophie und Anthroposophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Freies Geistesleben GmbH, Verlag: Freies Geistesleben GmbH, Verlag: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Länge: 224, Breite: 160, Höhe: 57, Gewicht: 1538, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2329604 A26813787, Vorgänger EAN: 9783772525698 9783772502699, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Alpin-Lehrplan 1: Bergwandern - Trekking (Dick, Andreas~Schulte, Dirk)
Alpin-Lehrplan 1: Bergwandern - Trekking , Bergwandern boomt. Der Gesundheitssport für jedes Alter zieht zunehmend mehr Menschen in die Welt der Berge. Der Alpin-Lehrplan Bergwandern Trekking - herausgegeben vom Deutschen Alpenverein und dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer - liefert als Standardwerk alle notwendigen Informationen, um Bergwanderungen sicher und genussvoll erleben zu können. Von der gemütlichen Talwanderung bis zur hochalpinen Mehrtagestour, vom einfachen Spazierweg bis zum felsigen, drahtseilgesicherten Gelände, von der sommerlichen Hüttentour bis zum Winterwandern, vom Wandern mit Kindern und Senioren bis zum Trekking in den Bergen der Welt: Das komplett neu erarbeitete Lehrbuch enthält alles, was man wissen muss zu Theorie und Praxis dieses vielfältigen Bergsports. Clevere, souveräne Gehtechnik in jedem Gelände gehören ebenso dazu wie Sicherheit und Sicherung, Tourenplanung, Wetter und Orientierung, Ausrüstung, Naturschönheiten und -schutz, Verhaltenstipps und Notfallwissen. Die Autoren sind staatlich geprüfte Berg- und Skiführer und Ausbilder. Sie liefern Informationen aus erster Hand und reichern sie mit einer Vielzahl von Praxistipps aus ihrer langen Bergerfahrung an. Das Buch sich an Ausbilder wie auch an Bergsportler selbst und ist besonders praxisorientiert aufgebaut. Es bietet umfassende Information für Neulinge auf Bergwanderwegen, hält aber auch Inspiration und Anregung für »alte Hasen« bereit. Attraktive Bilder machen über den Lesegenuss mit Lerneffekt hinaus auch Lust darauf, Berge auf die wohl schönste Art und Weise »unter die Füße zu nehmen«. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8., vollständig neu bearbeitete Auflage 2024, Erscheinungsjahr: 20231115, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Alpine Lehrschriften##, Autoren: Dick, Andreas~Schulte, Dirk, Redaktion: Deutscher Alpenverein (DAV), Edition: NED, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8., vollständig neu bearbeitete Auflage 2024, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Alpinismus; Alpinlehrplan; Ausdauertraining; Ausrüstung; Bergsteigen; Bewegungstaktik; Bewegungstechnik; Deutscher Alpenverein; Erste Hilfe; Gruppe; Kinder; Klettern; Kondition; Konditionstraining; Krafttraining; Notfall; Orientierung; Planung; Sport; Technik; Trainingslehre; Trainingsplan; Wetter, Fachschema: Alpinismus~Berg / Bergsteigen~Bergsteigen~Berg / Bergwandern~Bergwandern~Wandern / Bergwandern, Fachkategorie: Andere Sportarten und sportliche Wettbewerbe~Reise: Sachbuch, Ratgeber, Warengruppe: HC/Sport/Sonstige Sportarten, Fachkategorie: Bergsteigen und Klettern, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bergverlag Rother, Verlag: Bergverlag Rother, Verlag: Bergverlag Rother GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 190, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783835400436 9783405162269 9783405148218 9783405143138 9783405133467, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2818000
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Hat jemand den Lehrplan?
Ich habe keinen direkten Zugriff auf den Lehrplan, da ich ein KI-Modell bin. Es wäre am besten, sich an die Schule oder die zuständige Bildungsbehörde zu wenden, um den Lehrplan zu erhalten.
-
Wie sieht ein idealer Lehrplan für eine ganzheitliche Bildung aus? Welche Fächer und Inhalte sollten im Lehrplan einer modernen Schule unbedingt enthalten sein?
Ein idealer Lehrplan für eine ganzheitliche Bildung sollte eine ausgewogene Mischung aus traditionellen Fächern wie Mathematik, Sprachen und Naturwissenschaften sowie kreativen Fächern wie Kunst, Musik und Sport enthalten. Es sollte auch Raum für soziale und emotionale Bildung, Ethik, Umweltbewusstsein und praktische Fähigkeiten wie Kochen und Handwerk geben. Der Lehrplan sollte flexibel sein, um individuelle Interessen und Stärken der Schüler zu fördern und eine ganzheitliche Entwicklung zu ermöglichen.
-
Soll der Hauptschul-Lehrplan abgeschafft werden?
Die Frage, ob der Hauptschul-Lehrplan abgeschafft werden soll, ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es könnte argumentiert werden, dass eine Abschaffung des Hauptschul-Lehrplans zu einer stärkeren Integration und Chancengleichheit führen könnte, da alle Schülerinnen und Schüler denselben Lehrplan absolvieren würden. Andererseits könnte der Hauptschul-Lehrplan auch wichtige Inhalte und Kompetenzen vermitteln, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Hauptschülerinnen und -schüler zugeschnitten sind. Eine mögliche Alternative könnte sein, den Lehrplan zu überarbeiten und anzupassen, um den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
-
Wer erstellt den Lehrplan für Ärzte?
Der Lehrplan für Ärzte wird in der Regel von den medizinischen Fakultäten der Universitäten erstellt. Diese orientieren sich dabei an den nationalen und internationalen medizinischen Standards und Richtlinien. Zudem werden auch die zuständigen medizinischen Fachgesellschaften und Behörden in den Erstellungsprozess einbezogen.
Ähnliche Suchbegriffe für Lehrplan:
-
Semmel, Chris: Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung
Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung , Sicheres Klettern ist ein wichtiges Anliegen für jeden, der gern in der Vertikalen unterwegs ist. Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« behandelt zwei große Themenkomplexe beim Klettern: Die Sicherung und die Ausrüstung. Denn nur, wer die gängigen Sicherungstechniken kennt und wer mit der aktuellen Ausrüstung vertraut ist, ist tatsächlich auch sicher unterwegs - egal, ob in der Kletterhalle, im Fels oder steilen Eis. Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« stellt die fürs Klettern wichtigen Sicherungstechniken umfassend vor. Ein großes Kapitel nehmen dabei die im Bergsport notwendigen Knoten ein, außerdem das Thema Anseilen und die verschiedenen Sicherungstechniken. Schritt für Schritt erfährt man die verschiedenen Möglichkeiten, beispielsweise einen Stand zu bauen, eine Toprope-Umlenkung einzurichten oder einen Rückzug über eine Wand durchzuführen. Auch das korrekte Sichern an Klettersteigen, Kletterregeln und einfache Rettungstechniken wird thematisiert. Das zweite große Kapitel im »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« widmet sich der Ausrüstung beim Klettern: Seile, Gurte, Karabiner, Haken, Helme und sämtliche sonstige Hardware werden sorgfältig vorgestellt. Der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern - Sicherung und Ausrüstung« wurde mit dem Deutschen Alpenvereins (DAV) und dem Deutschen Bergführerverband abgestimmt. Das Lehrbuch gibt den aktuellen Stand der Sicherungstechnik in Deutschland wieder. Ob Fachübungsleiter, Trainer oder Freizeitkletterer - der »Alpin-Lehrplan 5: Klettern« ist der Leitfaden zum richtigen, situationsangepassten Sichern. Die Alpin-Lehrpläne des Deutschen Alpenvereins Die offiziellen Alpin-Lehrpläne des Deutschen Alpenvereins (DAV) wenden sich nicht nur an Ausbilder, sondern vor allem an Bergsportler selbst. Sie sind nach neuesten didaktischen Erkenntnissen erarbeitet und besonders praxisorientiert aufgebaut. In anschaulicher Aufmachung vermitteln sie - neben dem speziellen Know-how zur jeweiligen Bergsportdisziplin - die Vielseitigkeit und den Erlebniswert des Alpinismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion
Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion , This edited volume collects current academic discussions on social work between inclusion and exclusion. In a diverse range of contributions, the authors deal with content orientations, methodological approaches and exclusionary settings, among other things. They explore inclusion and exclusion in childhood, youth and family, digitalisation, professionalisation and the thematic development of the discourse on social pedagogy. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 72.00 € | Versand*: 0 € -
Lehrplan Schwimmsport Band 1: Technik (Ungerechts, Bodo~Volck, Gunther~Freitag, Werner)
Lehrplan Schwimmsport Band 1: Technik , Die technischen Grundlagen des Schwimmsports im vorliegenden Buch sind sie detailliert und leicht verständlich dargestellt. Viele Fotos, Abbildungen und Graphiken illustrieren die Bewegungsabläufe und machen auf wichtige Einzelaspekte und deren Funktionen aufmerksam. Die gewählte Konzeption erlaubt die unterschiedlichen Techniken des Schwimmsports nach einem gemeinsamen Verständnis zu analysieren und macht das Buch so zu einem unentbehrlichen Ratgeber für alle Aktiven, für Trainerinnen und Trainer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie für Lehrerinnen und Lehrer. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 200910, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ungerechts, Bodo~Volck, Gunther~Freitag, Werner, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Fachschema: Schwimmen~Sportschwimmen~Wassersport / Schwimmen, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Schwimmen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hofmann GmbH & Co. KG, Verlag: Hofmann GmbH & Co. KG, Verlag: Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 259, Breite: 192, Höhe: 20, Gewicht: 829, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783778034200, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 353085
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Alpin-Lehrplan 6: Wetter und Orientierung (Hoffmann, Gerhard~Hoffmann, Michael~Bolesch, Rainer)
Alpin-Lehrplan 6: Wetter und Orientierung , Theoretische Grundlagen der Wetterkunde, Darstellung wichtiger Wetterlagen der Alpen und ihre Auswirkungen, Grundzüge des Klimas in den Alpen, Klimaänderung, Erarbeitung eigener Vorhersagen, alpine Gefahren, Grundlagen der Orientierung, Orientierung im Gelände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 202104, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Alpin-Lehrplan (ehem. BLV)##, Autoren: Hoffmann, Gerhard~Hoffmann, Michael~Bolesch, Rainer, Edition: REV, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: 192 farbige Fotos, Keyword: Temperatur; Tourenplanung; Alpinsport; Deutscher Alpenverein; Sport; Alpinismus; Ratgeber; Zirkulation; Kompass; Wolken; Karte; Höhenmesser; Atmosphäre; Wind; Klima; Lawine; alpine Gefahr; Alpinlehrplan; Gewitter; Klimaänderung; Bergsteigen; Niederschlag; Wettervorhersage; Lehrschrift; Wetterbeobachtung; Maßstab; Satellitennavigation; Wetterkarte; Steinschlag; Höhenlinien; Luftdruck, Fachschema: Alpinismus~Berg / Bergsteigen~Bergsteigen~Berg / Bergwandern~Bergwandern~Wandern / Bergwandern~Trecking~Trekking, Fachkategorie: Andere Sportarten und sportliche Wettbewerbe, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Sport/Sonstige Sportarten, Fachkategorie: Bergsteigen und Klettern, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bergverlag Rother, Verlag: Bergverlag Rother, Verlag: Bergverlag Rother GmbH, Länge: 239, Breite: 194, Höhe: 15, Gewicht: 567, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A39021779, Vorgänger EAN: 9783835418370 9783835411418 9783835400443, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 769980
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Ist der Jugoslawienkrieg im Lehrplan enthalten?
Der Jugoslawienkrieg ist ein wichtiger Teil der europäischen Geschichte und wird in einigen Schulen im Lehrplan behandelt. Es hängt jedoch von der jeweiligen Schule und dem Land ab, ob und wie ausführlich der Krieg behandelt wird. In einigen Ländern kann der Krieg als Teil des Geschichtsunterrichts oder im Rahmen von Sozialkunde oder Politik behandelt werden.
-
Wie zitiere ich aus dem Lehrplan?
Um aus dem Lehrplan zu zitieren, solltest du zuerst den genauen Abschnitt oder die genaue Seite identifizieren, aus der du zitieren möchtest. Dann kannst du den Text wortwörtlich zitieren oder eine Paraphrase erstellen, die die Ideen des Lehrplans wiedergibt. Vergiss nicht, den Lehrplan als Quelle in deinem Zitat anzugeben, indem du den Titel, die Ausgabe und das Veröffentlichungsjahr angibst. Es ist wichtig, die Zitate korrekt zu kennzeichnen, um Plagiate zu vermeiden und die Glaubwürdigkeit deiner Arbeit zu gewährleisten. Stelle sicher, dass du die Zitierregeln deiner Institution oder deines Fachgebiets befolgst, um das Zitat ordnungsgemäß zu formatieren.
-
Wer bestimmt was im Lehrplan steht?
Im Allgemeinen wird der Lehrplan von Bildungsexperten, Lehrern, Regierungsbehörden und Bildungsministerien festgelegt. Diese Gruppen arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass der Lehrplan den nationalen Bildungsstandards entspricht und die Schüler auf die Anforderungen der Gesellschaft und des Arbeitsmarktes vorbereitet. Oftmals werden auch Eltern, Schüler und andere Interessengruppen in den Prozess der Lehrplanentwicklung einbezogen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Anliegen berücksichtigt werden. Letztendlich ist es jedoch die Regierung, die die endgültige Genehmigung des Lehrplans erteilt und festlegt, was im Lehrplan steht.
-
Ist der Lehrplan im Deutschunterricht sinnlos?
Nein, der Lehrplan im Deutschunterricht ist nicht sinnlos. Er legt die zu erlernenden Inhalte und Kompetenzen fest, die Schülerinnen und Schüler benötigen, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Der Lehrplan bietet eine Struktur und einen roten Faden für den Unterricht und ermöglicht es den Lehrkräften, die Lernziele zu vermitteln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.