Domain arbeit-mit-behinderten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Leben:


  • Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)
    Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)

    Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen , Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als "Expert*innen in eigener Sache". Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Ohne Empowerment sind Leitprinzipien wie Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bloße Schlagwörter. Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen. Fokussiert werden Bereiche der Heilpädago- gik und Sozialarbeit (z. B. Elternarbeit, Wohnen, Arbeit), Schulpädagogik (Unterricht) und Erwachsenenbildung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Theunissen, Georg, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Behindertenarbeit Umbruch; Deinstitutionalisierung Menschen mit Behinderung; Einführung Heilpädagogik; Empowerment und Heilpädagogik; Enthospitalisierung Menschen in Pflege; Heilerziehungspfleger Ausbildung; Inklusion behinderter Menschen; Normalisierung Integration behinderter Menschen; Selbstbemächtigung Anerkennung Selbstvertretung; Teilhabe am Arbeitsleben; pädagogische Kunsttherapie; ästethische Erziehung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 20, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783784121161 9783784118710 9783784117010, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2790848

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Mit geistig Behinderten leben und arbeiten (Senckel, Barbara)
    Mit geistig Behinderten leben und arbeiten (Senckel, Barbara)

    Mit geistig Behinderten leben und arbeiten , Zum Buch Ausgehend von der normalen Entwicklung der Persönlichkeit erläutert Barbara Senckel gleichermaßen die „Normalität" und die „Andersartigkeit" geistig behinderter Menschen. Deren oftmals fremd anmutende Handlungen werden dadurch verständlich, die Gestaltung einer lebendigen Beziehung wird wesentlich erleichtert. Das Buch wendet sich an Fachpersonal, Eltern und Angehörige sowie darüber hinaus an alle, die ihre Kenntnis der menschlichen Phänomene erweitern möchten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck der 10., völlig überarbeiteten Auflage, Erscheinungsjahr: 20150819, Produktform: Kartoniert, Autoren: Senckel, Barbara, Auflage: 21011, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 10., völlig überarbeiteten Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 412, Keyword: Entwicklung; Störung; Entwicklungspsychologie; Sonderpädagogik; Behinderte; Persönlichkeit; Heilpädagogik; Psychologie; geistig Behinderte, Fachschema: Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Behinderung / Geistigbehindert~Geistigbehindert - Geistige Behinderung~Leben (Gesundheit)~Sozialarbeit~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Sonderpädagogik~Soziale Arbeit, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Leben mit Behinderung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 223, Breite: 144, Höhe: 35, Gewicht: 606, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A4872685 A3547559 A2969024 A2207126, Vorgänger EAN: 9783406381119, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion
    Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion

    Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion , This edited volume collects current academic discussions on social work between inclusion and exclusion. In a diverse range of contributions, the authors deal with content orientations, methodological approaches and exclusionary settings, among other things. They explore inclusion and exclusion in childhood, youth and family, digitalisation, professionalisation and the thematic development of the discourse on social pedagogy. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 72.00 € | Versand*: 0 €
  • Leben mit Krebs
    Leben mit Krebs

    Leben mit Krebs , Die Diagnose einer Krebserkrankung trifft Menschen (Patienten und Angehörige!) in unterschiedlichsten Lebenssituationen und bedeutet einen heftigen Einschnitt in das gesamte bisherige, aber auch weitreichende Veränderungen für das zukünftige Leben. Plötzlich ist alles anders. Die Autoren dieses Buchs möchten Krebserkrankte und deren Angehörige, aber auch Freunde und Behandler, bei der Bewältigung der Erkrankung unterstützen und zum Austausch anregen. Sie haben hilfreiche Fakten und Tipps zu vielen Situationen des Alltags zusammengetragen und erklären, wie man selbst zur Bewältigung einer Krebserkrankung beitragen kann. Die Themenauswahl geht weit über die  medizinische Behandlung hinaus und ist durch kontinuierlichen Austausch mit Patienten, Angehörigen und Behandlern entstanden. Aus dem Inhalt Angst und Angstbewältigung Ernährung und Bewegung Sexualität Patientenverfügung Arzt-Patienten-Gespräch Der Weg zurück in den Alltag        Die Herausgeber Dr. Andrea Petermann-Meyer,  Leiterin der Sektion Psychoonkologie am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)  in Aachen und  Dr. med. Jens Panse, Leitender Oberarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Stammzelltherapie, Uniklinik RWTH Aachen, Medizinischer Leiter CIO Aachen, haben vor neun Jahren die Veranstaltungsreihe "leben mit krebs" in Aachen gegründet und kennen die Bedürfnisse von Krebserkrankten und deren Angehörigen aus vielen Gesprächen.  Prof. Dr. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Stammzelltherapie, Uniklinik RWTH Aachen und des CIO Aachen, hat die Entwicklung der Veranstaltungsreihe von Beginn an begleitet und das Konzept als Bestandteil integrierter onkologischer Versorgung mit vorangetrieben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Redaktion: Petermann-Meyer, Andrea~Panse, Jens~Brümmendorf, TIm, Abbildungen: Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / General, Keyword: Krebserkrankung; Ernährung bei Krebs; Lebensqulität; Sport und Krebs; Psychoonkologie; Komplementärmedizin; Strahlentherapie; Chemotherapie; Bewegung und Krebs, Fachschema: Krebs (Krankheit) / Onkologie~Onkologie - Radioonkologie~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Medizin, allgemein~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Enzyklopädien und Nachschlagewerke, Warengruppe: HC/Nachschlagewerke/Lexika, Fachkategorie: Onkologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 265, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 13, Gewicht: 572, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783662591666, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Lebensbereichen, wie Bildung, Arbeit, Freizeit und öffentlichem Leben, verbessert werden?

    Die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen kann verbessert werden, indem barrierefreie Zugänge geschaffen werden, sowohl physisch als auch digital. Dies ermöglicht den Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Bildung, Arbeit, Freizeitaktivitäten und öffentlichem Leben. Zudem ist es wichtig, Vorurteile abzubauen und die Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu fördern. Die Förderung von inklusiven Maßnahmen und die Schaffung von Unterstützungsangeboten können ebenfalls dazu beitragen, die soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

  • Wie kann die Gesellschaft inklusiver gestaltet werden, um die Teilhabe und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt und soziales Leben zu fördern?

    Um die Gesellschaft inklusiver zu gestalten, ist es wichtig, Barrieren abzubauen und die Infrastruktur so anzupassen, dass Menschen mit Behinderungen leichter Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt und sozialem Leben haben. Dazu gehören barrierefreie Schulen, Universitäten und Arbeitsplätze sowie die Förderung von Assistenzleistungen und technologischen Hilfsmitteln. Zudem ist es entscheidend, Vorurteile und Stereotypen abzubauen und die Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu erhöhen. Schließlich sollten auch Gesetze und Richtlinien geschaffen werden, die die Rechte und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen schützen und fördern.

  • Was bedeutet Teilhabe am Leben?

    Was bedeutet Teilhabe am Leben? Teilhabe am Leben bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen, seine Interessen und Bedürfnisse zu äußern und seine Fähigkeiten einzubringen. Es bedeutet auch, dass niemand aufgrund von körperlichen, geistigen oder sozialen Einschränkungen ausgeschlossen oder benachteiligt wird. Teilhabe am Leben beinhaltet auch das Recht auf Bildung, Arbeit, soziale Kontakte und kulturelle Teilhabe. Letztendlich geht es darum, dass jeder Mensch die Chance hat, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.

  • Verschwendet man sein Leben mit Arbeit?

    Das hängt von der individuellen Perspektive und den Prioritäten einer Person ab. Einige Menschen finden Erfüllung und Sinn in ihrer Arbeit und sehen sie als eine wichtige Komponente ihres Lebens. Andere hingegen können das Gefühl haben, dass sie zu viel Zeit und Energie in ihre Arbeit investieren und dadurch andere Aspekte des Lebens vernachlässigen. Es ist wichtig, eine gesunde Work-Life-Balance zu finden, um sicherzustellen, dass man sein Leben nicht ausschließlich mit Arbeit verbringt.

Ähnliche Suchbegriffe für Leben:


  • Mit Cannabis leben
    Mit Cannabis leben

    Mit Cannabis leben , Nachdem es viele Jahre etwas ruhiger um Haschisch und Marihuana geworden war, hat Cannabis heute wieder Konjunktur. Dies hat vor allem mit dem im Frühjahr 2024 erfolgten Wechsel vom Verbot zur teilweisen Legalisierung bzw. zur Regulierung von Cannabis zu tun, mit dem die amtierende Regierungskoalition aus SPD, FDP und BÜNDNIS 90/Die Grünen dem Scheitern des Cannabisverbotes Rechnung getragen hat. Die Beiträge des vorliegenden Bandes reflektieren diese neuen politischen Rahmenbedingungen, die durchaus auch als Herausforderung verstanden werden müssen. So kann z.B. Prävention nicht länger als Fortsetzung einer repressiven Abstinenzpolitik mit sozialpädagogischen Mitteln gestaltet werden, sondern muss sich zu einer gesundheitsförderlichen Drogenpolitik weiterentwickeln. Vor diesem Hintergrund werden in dem Band Erkenntnisse, Methoden und Praxisprojekte vorgestellt, die der zukünftigen Realität eines normalisierten Cannabiskonsums und einer regulativen Cannabispolitik gerecht werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Leben zwischen den Leben (Newton, Michael)
    Leben zwischen den Leben (Newton, Michael)

    Leben zwischen den Leben , Zum ersten Mal enthüllt Dr. Michael Newton in diesem Buch Schritt für Schritt seine spezielle Hypnosemethode. Sein experimenteller Ansatz zur Erforschung der geistigen Welt wirft neues Licht auf die uralte Frage, wer wir sind, woher wir kommen und weshalb wir auf der Erde sind. - Ein bahnbrechender Leitfaden zur spirituellen Rückführungs-Hypnotherapie. Schlüsselthema dieser Methode sind die Mittel und Wege, einen überbewussten Trancezustand zu erreichen, um sich an das eigene unsterbliche Wesen zu erinnern. So kann jeder Mensch im Zuge gesteigerter Wahrnehmung ganz persönliche Antworten auf jene Fragen finden, die ihn zutiefst beschäftigen, und in seinem Sein und Wesen hier auf Erden einen höheren Sinn erkennen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200604, Produktform: Leinen, Autoren: Newton, Michael, Übersetzung: Jansen, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 189, Abbildungen: 6 Abb., Keyword: Geistführer; Hypnose; Hypnothearpie; Karma; Reinkarnation; Rückführung; Seelenreise; Seelenwanderung; Spiritualität, Keyword: Geistführer; Hypnose; Hypnothearpie; Karma; Reinkarnation; Rückführung; Seelenreise; Seelenwanderung; Spiritualität, Fachschema: Hypnotherapie~Therapie / Hypnotherapie~Spiritualität, Fachkategorie: Experimentelle Psychologie~Körper und Geist, Thema: Optimieren, Imprint-Titels: Edition Astroterra, Imprint-Titels: Edition Astroterra, Fachkategorie: Spiritualität und religiöse Erfahrung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Edition Astrodata, Verlag: Edition Astrodata, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 19, Gewicht: 614, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.50 € | Versand*: 0 €
  • Exchange - Ein Leben für ein Leben
    Exchange - Ein Leben für ein Leben

    Mitten in der Nacht erfährt der Kiewer Chirurg Alexander, dass sein Sohn Kostja als Freiwilliger der Armee beigetreten ist und von Separatisten gefangen genommen wurde. Um ihn freizubekommen, muss Alexander an die vorderste Front reisen und ein Lösegeld zahlen. Als sich ein gewissenloser russischer Oberst einmischt, läuft jedoch nichts mehr wie geplant. Mit einem einzigen Anruf wird das Leben aller auf den Kopf gestellt und jeder wird vor eine Entscheidung zwischen Leben und Tod gestellt.

    Preis: 5.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Teubert, Anja: Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit
    Teubert, Anja: Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit

    Teilhabe ermöglichen - Kompass für die Soziale Arbeit , Ziel des Bundesteilhabegesetzes ist die Teilhabe aller in Bildung, Beruf und Gesellschaft - ein Anspruch, dem auch die Soziale Arbeit verpflichtet ist, z. B. in Einrichtungen der Jugend- oder Behindertenhilfe. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat "Leben mit Behinderung Hamburg" ein Handlungskonzept entwickelt, das die personenzentrierte Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung unterstützt. Die Stärke des Konzepts (methodisch angelehnt an die Sozialraumorientierung nach Hinte) liegt darin, durch Wirkungsdialoge eine partizipative Zusammenarbeit zu entfalten. Hierzu werden - im Sinne eines Kompasses - die Bedingungen für personenzentriertes Arbeiten auf operativer, normativ-strategischer und politischer Ebene anschaulich beschrieben. Das Buch nutzt hierfür Fallbeispiele und erklärt so den Prozess dieses neuen personenzentrierten Arbeitens. Auf diese Weise werden die Leserinnen und Leser dazu befähigt, das Handlungskonzept auch in ihrer Einrichtung zu etablieren bzw. im Alltag personenzentriert zu arbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Gesellschaft die Barrierefreiheit für blinde Menschen verbessern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern?

    Die Gesellschaft kann die Barrierefreiheit für blinde Menschen verbessern, indem sie öffentliche Gebäude und Verkehrsmittel mit taktilen Leitsystemen und Sprachausgaben ausstattet. Zudem sollten Informationen in Brailleschrift und in digitaler Form bereitgestellt werden. Durch Sensibilisierungskampagnen und Schulungen kann die Gesellschaft das Verständnis für die Bedürfnisse blinder Menschen fördern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützen.

  • Wie können wir die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen in öffentlichen Einrichtungen verbessern, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern?

    1. Durch den Abbau physischer Barrieren wie Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten. 2. Sensibilisierung und Schulungen für Mitarbeiter, um auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen einzugehen. 3. Einbindung von Menschen mit Behinderungen bei der Planung und Gestaltung von öffentlichen Einrichtungen.

  • Wie kann die Gesellschaft inklusiver gestaltet werden, um die Teilhabe und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt und soziale Integration zu verbessern?

    Um die Gesellschaft inklusiver zu gestalten, ist es wichtig, Barrieren abzubauen und die Infrastruktur so anzupassen, dass Menschen mit Behinderungen leichter Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt und sozialer Integration haben. Dazu gehören barrierefreie Schulen, Universitäten und Arbeitsplätze sowie die Förderung von Bewusstsein und Sensibilität für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Zudem ist es wichtig, gezielte Unterstützungsmaßnahmen anzubieten, um Menschen mit Behinderungen bei der Integration in Bildungseinrichtungen, auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu unterstützen. Schließlich sollten auch Gesetze und Richtlinien geschaffen werden, die die Rechte und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen schützen und fördern.

  • Habt ihr Erfahrungen mit der Arbeit mit behinderten Menschen?

    Als KI habe ich keine persönlichen Erfahrungen, aber ich kann dir sagen, dass die Arbeit mit behinderten Menschen sehr vielfältig und bereichernd sein kann. Es erfordert Sensibilität, Empathie und Fachwissen, um individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen einzugehen. Es gibt viele Organisationen und Einrichtungen, die sich auf die Unterstützung von behinderten Menschen spezialisiert haben und dabei helfen, ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.